Zur Startseite
Diese Woche im
Fernsehen:

Willkommen
bei der Textothek von
Mühldorf-TV und Altötting-TV

Victoria Pöllmann Landkreis Mühldorf > Stadt Mühldorf >
Josef J. Pöllmann
Stadt Waldkraiburg > Neumarkt St. Veit > Gemeinde Ampfing > Stadt Altötting > Mühldorf-TV ist durch die BLM lizenziertes Lokalfernsehen
Josef J. Pöllmann ist Mitglied im Deutschen Presse Verband
Zur Startseite
Das gab's 2024 bei Mühldorf-TV und bei Altötting-TV
Hier können Sie nachlesen, worüber wir in KW 38/2024 berichtet haben.
Herzlich willkommen in unserer Textothek. Eine Websuche hat Sie hierher gebracht.

Da die Texte sehr umfangreich sind, müssen Sie jetzt eine weitere Suche ausführen:

Drücken Sie bitte "Strg-F" und geben dann im Suchfenster Ihres Browsers noch einmal ein wonach Sie suchen. Ihr Browser (Internet-Exploerer, FireFox, Chrome oder Safari) führt Sie zu der Stelle im Text, wo Ihr Begriff zu finden ist. Sie können den dazugehörigen Fernsehbeitrag dann gleich von der Titelleiste aus anschauen.

Bitte beachten Sie, daß die hier aufgeführten Texte nicht immer mit den Texten der Fernsehbeiträge übereinstimmen müssen. Es gilt immer der gesprochene Kommentar in den Fernshebeiträgen.
Nr.
Thema LZ Archiv KW Ersch.
152 Stadt Mühldorf ehrt die erfolgreichsten Absolventen des Schuljahres 2023/2024 7:00 Play Button ungewählt 38 27.09.24
Ehrfürchtig, fast wie in der Kirche erwarteten die Absolventen ihrer Ausbildungsstätten im Fletz des Rathauses den Beginn der Schülerehrung.
Bürgermeister Michael Hetzl war gerade aus seinem Urlaub zurückgekommen und verspätete sich um ein paar Minuten. Er hoffte, die Absolventen hätten die kurze Zeit für gute gespräche genutzt…
Michael Hetzl hieß sie alle willkommen, besonders Schulreferent Dr. Reinhard Wanka und die wenigen Vertreter der Schulen.
Es war ihm eine große Freude so viele der besten ehren zu können. Zumal er selbst nie in den Genuss so einer Ehrung kommen durfte.
Gerade weil ihre Abschlüsse schon einige Wochen zurücklagen und einige bereits eine weitere Ausbildung aufgenommen haben oder ins Berufsleben eingestiegen sind, musste Michael Hetzl einige Absagen berichten. Allen anderen gratulierte er herzlich und bat die Erfolgreichsten zu sich um ihnen Urkunde und Geschenk zu überreichen. Erst aber sollte Schulreferent Dr. Wanka ihre Leistungen würdigen.

Dr. Reinhard Wanka gratulierte zu den persönlichen Erfolgen, die sie nach jahrelangem Lernen nun erreicht haben. Sie haben aber nicht nur Wissen erworben sondern auch noch die Einschränkungen währen der Corona-Pandemie gemeistert. Mit allem was damals nötig war. Distanzunterricht etwa… So gratulierte er auch im Namen des gesamten Stadtrates.
Wenn sie nun ihre Ausbildung abgeschlossen haben gehen sie durch eine neue Tür. Die einen in Richtung Studium, andere in Richtung einer Berufsausbildung und wieder andere an eine weitere Schule. Die Türen stehen ihnen allen offen.
Gemeinsam ist ihnen, dass sie weiter lernen müssen. Und das ihr Leben lang.
Wenn sie nun das Fundament für ihr Leben gelegt haben und weiter lernen, werden sie einmal die Steine werden, auf die das ganze Land baut. Sie werden die Fachleute, auf die alle warten. Sie sollten darüber aber auch nicht vergessen, sich in die Gesellschaft einzubringen. Etwa in Vereinen Verantwortung zu übernehmen oder sich für die Demokratie zu engagieren.
Auch wenn er ihnen keine Ratschläge mitgeben wollte, forderte er sie doch auch immer offen zu bleiben für Neues, wissbegierig und lernbereit. Dabei kritisch zu hinterfragen und doch optimistisch in die Zukunft zu schauen. Sie sollten sich nicht an Influencern orientieren, sich nicht von Nörglern und Demokratiefeinden beeinflussen lassen. Sie sollten weiter engagiert bleiben. Die Gesellschaft braucht sie alle….

Michael Hetzl bat die erfolgreichsten zu sich um mit Ehrenurkunde und Geschenk zu gratulieren.
Wir können hier nur die nennen, die wir auch zeigen können:
Jennifer Heller hatte ihre Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel mit einem Notendurchschnitt von 1,28 abgeschlossen.
Antonia Plankensteiner hat ihre Ausbildung zur Bankkauffrau mit 1,37 beendet.
Marius Veen hat das Abitur am Ruperti-Gymnasium erworben. Sein Schnitt: 1,0.
An der selben Schule hat Andreas Hille sein Abitur mit einem Schnitt von 1,2 erworben.
Mit dem selben Schnitt hat Johanna Schmid ihr Abitur am Ruperti Gymnasium geschafft.
Die Mittelschule Mühldorf mit dem Qualifizierenden Abschluss mit einem Schnitt von 1,0 hat Lucija Ulakovic verlassen.
Sein Abitur am Gymnasium in Waldkraiburg hat Melis Huber mit einem Schnitt von 1,1 geschafft.
Den Bachelor im Fach Pädagogik der Kindheit an der Technischen Hochschule Rosenheim mit einem Schnitt von 1,1 erworben hat Miriam Eber.
Die Berufliche Oberschule Inn-Salzach mit dem Fachabitur mit einem Schnitt von 1,4 hat Josephine Kapser absolviert.
An der selben Schule hat Leonie Mummert das allgemeine Abitur erworben und das mit einem Schnitt von 1,2.
Die Berufsschule Altötting hat Timo Pfister als Mechatroniker mit einem Schnitt von 1,5 verlassen.
An der selben Schule hat Benno Kröll den Beruf des Maurers erlernt. Sein Schnitt: 1,5.
Und schließlich gratulierte Michael Hetzl Silvia Hageneder, die an der Hans-Weinberger-Akademie der AWO in Marktl den Beruf der Pflegefachfrau erlernt hat. Ihr Notendurchschnitt: 1,5.
Allen, die nicht gekommen waren, gratulierte Michael Hetzl und kündigte an, ihnen Urkunde und Auszeichnung zuzusenden.

Nach einem gemeinsamen Foto vor dem Rathaus lud er sie in den Innenhof des Rathauses zu einem kleinen Empfang. Vorher haben wir aber noch mit dem Stadtoberhaupt gesprochen: (O-Ton)
153 Arbeitskreis für Arbeitnehmerfragen der SPD (Afa): Wie weiter mit der Rente?
Aktuelle Berichte vom Herbstfest in Haag finden Sie auf unserer Herbstfest-Sonderseite (öffnet im neuen Tab/Fenster)

Zur Startseite
Mühldorf-TV benötigt aktiviertes JavaScript. Wenn's nicht geht, wählen Sie bitte hier:
Startseite | Hilfe | Verzeichnisse | Weiterempfehlen | Finden | WochenStick | Kontakt | Impressum | AGB |

SERVICE
SERVICE
In Mühldorf-TV finden:
Im Nachrichten-
archiv finden:
WERBUNG
WERBUNG
Hier könnte
Ihre Werbung
stehen
Hier könnte
Ihre Werbung
stehen